Neubauwohnungen, Bestandswohnungen und Denkmalimmobilien in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Denkmal-AfA mit 70 % Sanierungsanteil:

Sanierte Altbauwohnungen in Magdeburg
↳ noch 3 Wohnungen verfügbar


Bei dem Projekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 17 Wohneinheiten im Ortsteil Leipziger Straße in Magdeburg.

Das sechsgeschossige Gebäude ist bereits vollständig entkernt, Baugenehmigung und Förderstruktur des Energieberaters liegen vor.


Das Mehrfamilienhaus befindet sich im beliebten und aufstrebenden Stadtteil Leipziger Straße im Sanierungsgebiet „Buckauer Insel“, Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schulen, Ärzte, Apotheken und die Anbindung an öffentlichen Verkehrsmittel sind fußläufig allesamt gegeben.


▶ keine Käuferprovisionen


📌 Dieses Gebäude unterliegt gemäß § 79 GEG keiner Energieausweispflicht, da es ein Baudenkmal ist.

Denkmal-AfA mit 70 % Sanierungsanteil:

Sanierte Altbauwohnungen in Leipzig


Das voll unterkellerte, viergeschossige Mehrfamilienhaus wurde um 1901 auf einem ca. 350 m² großen Grundstück in Leipzig erbaut. Auf einer Gesamtnutzfläche von aktuell ca. 540 m² verteilen sich 7 Wohneinheiten ...

Das Gebäude wird nach dem Verkauf komplett saniert und neu aufgeteilt, womit insgesamt
10 attraktive und moderne Wohneinheiten mit Balkonen, Terrassen und Loggien auf einer Wohnfläche von knapp 680 m² geschaffen werden.


▶ keine Käuferprovisionen


📌 Dieses Gebäude unterliegt gemäß § 79 GEG keiner Energieausweispflicht, da es ein Baudenkmal ist.

Denkmal-AfA mit 70 % Sanierungsanteil:
Sanierte Altbauwohnungen in Leipzig


Das voll unterkellerte, viergeschossige Mehrfamilienhaus ist ein Einzeldenkmal im Stil der Klassizismus und wurde um 1910 auf einem ca. 380 m² großen Grundstück errichtet.


Auf einer Gesamtfläche von aktuell 1.025,38 m² verteilen sich derzeit zwei Gewerbeeinheiten und
10 Wohneinheiten über das Gebäude. Die Liegenschaft steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Sanierungsgebiet Gohlis-Süd in Leipzig.


Durch den Ausbau des Dachgeschosses wird weiterer Nachfrage gerechter Wohnraum geschaffen.


▶ keine Käuferprovisionen


📌 Dieses Gebäude unterliegt gemäß § 79 GEG keiner Energieausweispflicht, da es ein Baudenkmal ist.

Informationen anfordern:

Basierend auf einer 100%-Finanzierung des Kaufpreises und der Annahme, dass Sie die Kaufnebenkosten aus Eigenmitteln tragen, erhalten Sie von uns passende Wohnungsangebote samt erster Finanz- und Finanzierungskalkulation.

🔒 Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich, nutzen sie ausschließlich zweckgebunden und schützen sie durch höchste Sicherheitsstandards. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Vertrauen Sie auf unsere Diskretion und den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Contact Us

Sachsen- Anhalt

Standort Magdeburg

Magdeburg: Aufstrebende Landeshauptstadt


Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, überzeugt mit einer strategischen Lage und exzellenten Infrastruktur. Mit knapp 240.000 Einwohnern bietet die Stadt eine ideale Kombination aus Wachstumspotenzial und Lebensqualität. Wirtschaft und Infrastruktur Magdeburg ist ein wichtiger Industriestandort mit Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Logistik und erneuerbare Energien. Zu den bedeutenden Arbeitgebern zählen:

  • Bosch: Forschung und Entwicklung.
  • Enercon: Marktführer bei Windenergieanlagen.
  • ZF Friedrichshafen: Automobilzulieferer.
  • Chemiepark Bitterfeld-Wolfen: Kurze Anbindung aus der Region.

Die Stadt profitiert zudem von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität, die hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausbilden.

Immobilienmarkt in Magdeburg:

  • Durchschnittlicher Kaufpreis: ca. 2.500 – 3.000 €/m² für Eigentumswohnungen (2024).
  • Mietpreise: ca. 7 – 10 €/m².
  • Hohe Nachfrage nach sanirten Denkmalimmobilien aufgrund von Steuerabschreibungen und zentralen Lagen.


Demografische und städtebauliche Vorteile:

  • Magdeburg verzeichnet eine positive Bevölkerungsentwicklung
  • Die Stadt investiert massiv in Infrastrukturprojekte wie den öffentlichen Nahverkehr, Autobahnanbindungen und Stadtentwicklung
  • Attraktive Universitäten und kulturelle Highlights (z. B. Leipziger Oper, Magdeburger Dom) ziehen Studierende und Fachkräfte an


Warum Denkmalimmobilien in Leipzig und Magdeburg? Denkmalgeschützte Immobilien bieten Kapitalanlegern erhebliche steuerliche Vorteile, darunter:

  • Abschreibungsmöglichkeiten: Bis zu 100 % der Sanierungskosten können über 12 Jahre abgeschrieben werden.
  • Mieten: Sanierte Denkmalobjekte sind begehrt bei Mietern und erzielen oft überdurchschnittlich hohe Mietenrenditen
  • Wertzuwachs: Historische Immobilien in guten Lagen bieten langfristiges Potenzial

Fazit: Magdeburg bietet ideale Bedingungen für Investoren, die auf Denkmalimmobilien setzen. Starke wirtschaftliche Fundamentaldaten, wachsende Bevölkerung und hohe Lebensqualität machen die Stadt zu attraktiven Standort für lukrative Immobilieninvestitionen.


Sachsen

Standort Leipzig

Leipzig: Eine Stadt im Aufschwung


Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer der dynamischsten Metropolen Deutschlands entwickelt. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich: Im Jahr 2023 zählte die Stadt über 620.000 Einwohner, ein Anstieg von rund 15 % in nur zehn Jahren. Dieser Trend setzt sich fort, angetrieben durch eine starke Wirtschaft, attraktive Arbeitsplätze und eine hohe Lebensqualität.


Wirtschaft und Arbeitsmarkt Leipzig ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer breiten Branchenvielfalt.

Zu den größten Arbeitgebern gehören u.a.:

  • BMW Group: Produktion von Elektrofahrzeugen und innovativer Fahrzeugtechnologien
  • Porsche Leipzig GmbH: Fertigung hochmoderner Fahrzeuge
  • Amazon: Logistikzentrum mit tausenden Arbeitsplätzen
  • Universitätsklinikum Leipzig: Ein Vorreiter im Gesundheitssektor
  • MDR (Mitteldeutscher Rundfunk): Medien und Kommunikation
  • Leipziger Messe internationale Bedeutung als Handels- und Eventplattform

Immobilienmarkt in Leipzig: Der Immobilienmarkt zeigt eine kontinuierliche Wertsteigerung:

  • Durchschnittlicher Kaufpreis für Eigentumswohnungen: ca. 4.800 €/m² (2024)
  • Mietzins: ca. 9 € - 12 €/m²  bei Neubauten und Denkmalobjekten
  • Prognosen gehen von weiter steigenden Preisen aus, da die Nachfrage das Angebot übersteigt